Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ihringen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ihringen e.V. findest du hier .
Am Fronleichnam‑Donnerstag, 19. Juni 2025, beteiligte sich die DLRG Ortsgruppe Ihringen e.V. am bundesweiten Aktionszeitraum der Schwimmabzeichentage (14.–22. 06. 2025). Ziel der Aktion ist es, möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, ein offizielles Schwimmabzeichen zu erwerben – als Zeichen für sicheres Schwimmen und mehr Wassersicherheit. Dabei ist wichtig zu wissen: Das Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“ ist noch kein Nachweis für sicheres Schwimmen. Erst mit dem Deutschen Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze – und darüber hinaus in Silber oder Gold – gilt man als sicherer Schwimmer, unabhängig vom Alter.
Im Kaiserstuhlbad stand von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr eine Bahn für die Prüfungen zur Verfügung – und diese blieb während des gesamten Zeitraums durchgehend belegt. Bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen nutzten zahlreiche Badegäste das Angebot, ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt wurden über 20 Abzeichen abgenommen:
Besonders erfreulich war die große Altersspanne der Teilnehmenden – von jungen Schwimmanfängerinnen und -anfängern bis hin zu erfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmern. Auch geografisch war der Tag bemerkenswert vielfältig: Viele Teilnehmende waren offenbar Urlaubsgäste, die ihren Aufenthalt in Ihringen während der Pfingstferien oder im Vorfeld der anstehenden Ihringer Weintage nutzten, um spontan an der Aktion teilzunehmen. Die weite Anreise – teils aus dem Süden Bayerns, dem Rheinland oder der Schwäbischen Alb – zeigt, welche Strahlkraft der Aktionstag über die Region hinaus entfaltet.
Die Prüfungen wurden vom Ausbildungsteam Tanja Hohwieler, Hanna Isele und Ralf Jakob abgenommen. Die DLRG‑Ortsgruppe stellte das benötigte Material und übernahm die Kosten für die Abzeichen.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Ihringen, die für die Aktion eine Bahn im Kaiserstuhlbad zur Verfügung stellte und so den reibungslosen Ablauf des Schwimmabzeichentags ermöglichte. „Es war schön zu sehen, wie viele Menschen motiviert waren, ihr Schwimmabzeichen abzulegen – ganz gleich, ob jung oder alt“, so Ralf Jakob nach dem erfolgreichen Vormittag.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.